Die Tragezeit beträgt im Durchschnitt 63 Tage. Wenn es sich um einen großen Wurf handelt, wird die Tragezeit wahrscheinlich etwas weniger dauern. Dagegen wird ein kleiner Wurf vielleicht länger als 63 Tage getragen.
In dieser Zeit bekommt die Mutterhündin selbstverständlich besondere Aufmerksamkeit.
Da bereits vor der Geburt die Föten in der Gebärmutter gewisse Umweltreize wahrnehmen können, halten
wir die Stressbelastung der Mutterhündin so gering wie möglichst und sorgen für eine bedarfsangepasste Ernährung, damit die Entwicklung der Welpen optimal unterstützt wird.
Um den 28. Schwangerschaftstag herum gehen wir zum Ultraschall, um die Schwangerschaft eindeutig zu bestätigen.
Etwa eine Woche vor der Geburt wird die Wurfkiste im aufgestellt, damit die Hündin sich in Ruhe auf die bevorstehende Geburt vorbereiten kann.
Die Größe der Wurfiste ist angepasst, so dass die Hündin sich über die gesamte Breite ausstrecken kann und ausreichend Platz für sich und ihre Welpen hat. Die Hündin kann die Kiste problemlos betreten und verlassen. Die Seitenwände der Kiste sind hoch genug sind, damit die Welpen nicht über den Rand klettern können und sorgen außerdem dafür, dass die Welpen keiner Zugluft ausgesetzt werden.
Alle für die Geburt und die Aufzucht benötigten Dinge werden besorgt und bereitgelegt.
Vetbed´s, Moltontücher, Handtücher ect. werden ein letztes Mal gewaschen und liegen in Reichweite.
Die Geburt, immer wieder etwas ganz besonderes, aufregendes und wunderschönes.
|
|