WESEN / ERZIEHUNG

Die Wesenszüge des Deutschen Pinschers sind viel Temperament, Aufmerksamkeit, Ausbildungsfähigkeit, gutartiger Charakter mit viel Spiellust, Anhänglichkeit zum Herrn und unbestechliche Wachsamkeit, ohne ein Kläffer zu sein. Er ist einfühlsam, selbstsicher und ausgeglichen, gepaart mit Klugheit und großer Ausdauer, was ihn zu einem angenehmen Familien-, Wach- und Begleithund macht.

In der Wohnung ist er ein ruhiger Hund und durch seine Größe und sein glattes, pflegeleichtes Kurzhaar sehr gut zu halten. Draußen benötigt der Deutsche Pinscher viel Bewegung und ist ein robuster "Allwetterkerl". Seinen Jagdtrieb (Beutetrieb) hat er nicht verloren. Als Zwingerhund ist er ungeeignet, da er die Nähe zu seinen Menschen braucht. Gleichzeitig ist er ein eigenständiger Hund, dem man seinen Freiraum lassen sollte.

 

Der Bestätigungsdrang des Deutschen Pinschers verführt jeden Besitzer, sich immer wieder mit dem Hund zu beschäftigen, ob zum Spazieren gehen, spielen oder Sport treiben.

 

 

 

Mit Konsequenz, liebevoller Strenge, Geduld und Lob erwirbt man das Vertrauen und die Anerkennung des Pinschers und schafft so die Basis für ein harmonisches, respektvolles Zusammenleben mit dem Hund. Streicheleinheiten liebt er und sind wichtig für ihn. Erzieherisches Durchsetzungsvermögen ist geboten, damit er Sie als Rudelführer anerkennt. Dies trifft in der Regel für den Rüden mehr zu als für die Hündin. Der Pinscher braucht eine feste, liebevolle Hand. Erziehung durch Druck und Härte gelingt beim Deutschen Pinscher nicht. Kinder müssen den richtigen, freundlichen Umgang mit dem Hund von ihren Eltern erlernen. Braucht der Hund Ruhe, muss man sie ihm lassen. Kind und Hund müssen gleichzeitig erzogen werden. Unterschätzen Sie diese Aufgabe nicht! Nur so wird es eine lange Freundschaft werden.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Pinscher Kennel de la Ville de Hamburg

Anrufen

E-Mail