Der Inzuchtskoeffizient (IK) berträgt für diese Verparung
1,88 % (5 Generationen)
Der Ahnenverlustkoeffizient (AVK) beträgt
95,2% (5 Generationen)
ELTERN | GROßELTERN | UR-GROßELTERN | UR-UR-GROßELTERN |
Dark Angels Lost and Found |
Mister Mio King Black |
Fly'Zen Star of Elune |
Ceriinan Quiero to Aritaur |
Xitamiz Xpenzive Gem |
|||
Fantastic Melody vom Awarenring |
Sini-Minin Fantastic |
||
Nadine vom Awarenring |
|||
Dark Angels Only One Covergirl |
Frodo von der Rheinebene |
Santos vom Robinienhof |
|
Opium de la Capellière |
|||
Fame vom Dörnle |
Bosco vom Traum der Jugend |
||
Balou vom Rottenbuch |
|||
Felizia de la Ville de Hamburg |
Benny von den Spessartwächtern |
Pinch-hit's Pelle |
Duc de Digue |
Pinch-hit's Narttu |
|||
Fenja vom Appeltal |
Frodo von der Rheinebene |
||
Jody vom Leiselbach |
|||
Cate de la Ville de Hamburg |
Dino vom Zemp |
Rattenjäger King Cut |
|
Poli vom Zemp |
|||
Funia Herbu Godziemba |
Tokyo de la Capellière |
||
Zafirah Zi Igniculus |
Begriffserläuterung: IK= Inzuchtkoeffizient gibt darüber Auskunft, wie nahe die beiden Elterntiere miteinander verwandt sind, d.h. ob sie gleiche Vorfahren haben. Je höher der IK umso schlechter für den Genpool. Ein IK mit kleiner als 3 % gilt als optimal. Der IK hier ist auf 5 Generationen gerechnet.
AVK=Ahnenverlustkoeffizient: Als Ahnenverlust bezeichnet man das zwei- oder mehrfache Vorkommen ein und desselben Ahnen
innerhalb einer Ahnenreihe. Über den AVK lässt sich erkennen, in welchem Maß die Elterntiere enggezüchtet wurden, unabhängig davon ob sie aus unterschiedlichen Blutlinien stammen. So kann es nämlich
vorkommen, dass die Welpen eines Wurfes einen geringen IK haben, da die Elterntiere nicht verwandt sind. Da die Eltern selbst jedoch enggezüchtet sind, kommt es zu einem hohen
Ahnenverlustkoeffizienten. Je kleiner der AVK umso schlechter für den Genpool. Ein AVK mit mehr als 85 % gilt als optimal. Der AVK ist auf 5 Generationen gerechnet.
|
|